Zum Inhalt springen
Startseite » Christliche Ordensschule » Der Konvent der Dominikaner

Der Konvent der Dominikaner

Seit 1902 ist der Dominikanerorden in Vechta präsent. Eine wechselvolle Geschichte führt durch die vergangenen Jahrzehnte.

Alle Brüder der heutigen Konventsgemeinschaft sind als Prediger und Seelsorger an unserer Kirche tätig, in der die Dominikaner mit einer recht großen Gemeinde regelmäßig Gottesdienste feiern.

Geprägt ist das Konventsleben vom gemeinsamen Gebet, den verschiedenen Arbeitsfeldern und natürlich auch den alltäglichen Abläufen wie Mahlzeiten, Feiern oder Besprechungen. Wir verstehen uns als Predigerbrüder – und so lautet ja auch eigentlich unser offizieller Name "Ordo fratrum praedicatorum", "Orden der Predigerbrüder". Dass bei dieser Predigt die Jugendlichen besonders im Fokus stehen, ergibt sich aus der Arbeit am Kolleg St. Thomas.

Das Kolleg St. Thomas bildet natürlich den Schwerpunkt der dominikanischen Arbeit in Vechta. Hier sind die Brüder hauptsächlich tätig und das Schuljahr und der Schulalltag bestimmen vielfach den Lebensrhythmus der Gemeinschaft. Alle fühlen sich unserem Gymnasium verbunden, nehmen an Ereignissen Anteil und begleiten nicht zuletzt auch die Schulgemeinschaft mit ihrem Gebet.

Darüber hinaus haben alle Mitbrüder ihr eigenes Aufgabenfeld:

Ludger Andreas Fortmann ist Prior des Konventes und Religionslehrer am Kolleg. Außerdem ist er Bibliothekar und Chronikar des Konventes und Ansprechpartner für die Ehemaligen des Kollegs.

Gregor Naumann ist Supprior des Konventes und Leiter des Postulates, Lehrer am Kolleg für die Fächer Politik und Religion, Kurat des Pfadfinderstammes Füchtel und Leiter unserer Ministrantengruppe.

Sebastian Hackmann, der Senior unserer Gemeinschaft, ist nach wie vor tätig in der geistlichen Begleitung von Besinnungstagen und Pilgerfahrten und feiert gerne Gottesdienste in plattdeutscher Sprache.

Fritz Wieghaus ist erst kürzlich zu uns gekommen. Er war lange verantwortlicher Koordinator unserer Gemeinde in Braunschweig.

Karl Gierse sorgt als Gastpater für die Gäste des Konventes, ist Diözesanseelsorger der Malteser und Geistlicher Beirat der ‚Jungen Gemeinschaft‘ im Offizialatsbezirk Olenburg. Außerdem ist er Seelsorger in den Seniorenheimen "St. Hedwig" und "Haus Teresa" in Vechta.

Christian Johannes Flake ist der Schulleiter des Kollegs St. Thomas und dort auch Lehrer für die Fächer Deutsch und Religion. Als Ansprechpartner für das Jugendhaus "Ökonomie" koordiniert er mögliche Gruppentreffen an diesem Ort.

Adam Rokosz begleitet als Novizenmeister unsere jungen Ordensbrüder im ersten Jahr ihrer Ausbildung. Außerdem ist der Motorradfan auch als passionierter Fotograf künstlerisch tätig.

Außerhalb des Konventes leben:

Karl-Josef Meyer ist Seelsorger im Bistum Erfurt.

Andreas Johannes Bordowski ist Seelsorger für die deutschsprachige Gemeinde St. Marien in Bangkok (Thailand). Außerdem ist er Vorsitzender des Instituts für Pastoralhomiletik

Neben den genannten Brüdern gehören auch Sr. Kerstin-Marie Berretz OP, Sr. M. Christina Klein OP und Sr. M. Gloria Riebesehl OP zum dominikanischen Team in Vechta. Sie sind Arenberger Dominikanerinnen und unterrichten am Kolleg. Außerdem sind alle drei als Schulseelsorgerinnen tätig.

Schwester Kerstin-Marie Berretz OP ist Teil des Generalrates. Neben ihren Aufgaben in der Ordensleitung ist sie als Junioratsleitung verantwortlich für die Schwestern im Juniorat. Sie ist Berufungscoach (WaVe), systemischer Coach und am Kolleg Lehrerin für Religion und Erdkunde. Ansonsten ist sie viel und gerne mit ihrem Rad unterwegs.

Schwester M. Christina Klein OP ist eine erfahrene Lehrerin und unterrichtet am Kolleg die Fächer Musik und Religion. Sie ist sehr musikalisch: Sie singt im Chor, spielt Orgel und Oboe, sowohl solistisch als auch im Orchester. Oboe unterrichtet sie ebenfalls. Darüber hinaus bietet sie Ström-Behandlungen (Jin Shin Jyutsu) an.

Schwester M. Gloria Riebesehl OP ist der neueste Zugang bei den Schwestern. Sie unterrichtet am Kolleg Deutsch, Religion und Spanisch. Darüber hinaus lernt sie Posaune, geht gerne schwimmen und absolviert in Augsburg berufsbegleitend eine Ausbildung zur geistlichen Begleitung und Exerzitienbegleitung.