In der Wettkampfklasse IV/ U14 der Jungen konnte sich unser Kolleg heute in der Artland-Arena in Quakenbrück den dritten Platz im Basketball erspielen: Wir sind die drittbeste Schule Niedersachsens bei Jugend trainiert für Olympia! Dieses Ergebnis ist in dieser Sportart unser bestes Resultat seit 2018.
Betreut wurde unsere Mannschaft von unserem Sportlehrer Jochen Landwehr sowie unseren Oberstufenschülern Paul Dürfeld und Leonard Timme, die 2018 Teil unserer KST-Mannschaft waren, die unter der Leitung von Martin Schaffrin unsere Schule beim Landesentscheid vertreten konnte. Heute zeigte unsere Mannschaft, die bereits den Kreisgruppenentscheid und den Bezirksentscheid ohne Niederlage für sich entscheiden konnte, wieder eine sportlich sehr ansprechende Leistung. Im ersten Spiel gegen die Käthe-Kollwitz-Schule aus Hannover konnte sich unsere Schulmannschaft in einem mitreißenden und nervenaufreibenden Spiel in der zweiten Verlängerung mit 42:36 durchsetzen. Im Halbfinale trafen wir auf das Gymnasium Athenaeum aus Stade. Mit einer guten defensiven Leistung konnten wir uns lange im Spiel halten, mussten uns aber letztendlich knapp geschlagen geben, da wir leider in der Offensive nicht konsequent agierten. Somit stand das Spiel um Platz 3 an, in dem wir erneut auf das Team aus Hannover trafen, das zuvor sein Halbfinale gegen das Felix-Klein-Gymnasium aus Göttingen, dem späteren Turniersieger, verloren hatte. Hier erwischte unsere Mannschaft ein gutes offensives wie defensives Spiel und konnte die Begegnung mit einem Unterschied von über 30 Punkten für sich entscheiden. Somit standen wir am Ende auf dem Podium und sind sehr stolz auf unsere gezeigte Leistung.
Für unser Kolleg spielten Constantin Apeler (Nr. 16; Klasse 5a), Max Canisius (Nr. 2; 6a), Anton Ellert (Nr. 15; 6c), Max Freiwald (Nr. 12; 7b), Enno Pohlmann (Nr. 17; 6a), Mattes Siemer (Nr.19; 6c), Paul Triphaus (Nr. 13; 7c), Vinzent Voss (Nr. 20; 6a) und Mats Wefer (Nr. 18; 7c).
Das Team wurde betreut von Paul Dürfeld (Jg. 12), Leonard Timme (Jg.12) und Herrn Landwehr.