Termine
Termine für die zukünftigen Klassen 5
Für Eltern, die überlegen, ihr Kind nach der Klasse 4 am Kolleg St. Thomas anzumelden, bestehen folgende Informationsmöglichkeiten:
09.02.2020, 14:00 - 17:00 Uhr:
Tag der offenen Tür
-
10.02.2020, 20:00 Uhr: Informationsabend für interessierte Eltern
-
12.02. - 18.02.2020: Anmeldewoche (Mi - Di)
Es ist grundsätzlich ein Gesprächstermin telefonisch zu vereinbaren. Die Termine finden zusammen mit Ihrem Kind am Nachmittag zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr statt. In Ausnahmefällen kann ein Termin am Vormittag vereinbart werden.
Für Fragen stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung.
Unterricht
Informatik
- Details
- Kategorie: Unterricht
- Erstellt am Mittwoch, 27. Juni 2012 11:13
Offizielle Informationen
Kerncurriculum Sekundarbereich I
Der Sekundarbereich I umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 10.Kerncurriculum Sekundarbereich II
Der Sekundarbereich II umfasst den Schuljahrgang 11 (Einführungsphase) sowie die Schuljahrgänge 12 und 13 (Qualifikationsphase).NiBiS - Allgemeinbildung - Curriculare Vorgaben - Zentralabitur
Der Niedersächsische Bildungsserver (NiBiS) ist das Bildungsportal des Landes Niedersachsen.
Schuleigener Arbeitsplan
Außerunterrichtliches Angebot
Mathematik
- Details
- Kategorie: Unterricht
- Erstellt am Sonntag, 12. Oktober 2014 02:00
Offizielle Informationen
Kerncurriculum Sekundarbereich I
Der Sekundarbereich I umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 10.Kerncurriculum Sekundarbereich II
Der Sekundarbereich II umfasst den Schuljahrgang 11 (Einführungsphase) sowie die Schuljahrgänge 12 und 13 (Qualifikationsphase).NiBiS - Allgemeinbildung - Curriculare Vorgaben - Zentralabitur
Der Niedersächsische Bildungsserver (NiBiS) ist das Bildungsportal des Landes Niedersachsen.
Wettbewerbe
Bundeswettbewerbe
Für mathematisch begabte Schülerinnen oder Schüler bieten die zugehörigen Wettbewerbe sinnvolle Herausforderungen.Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik ist – gänzlich unüblich für das Fach Mathematik – ein Multiple-Choice-Wettbewerb, ausgeschrieben für die Klassenstufen 3 bis 13. Die Aufgaben sind fast durchweg sehr anregend, heiter, ein wenig unerwartet. Die bei Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik soll aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden – und den Rückmeldungen nach zu urteilen gelingt dies sehr gut.
Berufswahl
- Details
- Kategorie: Unterricht
- Erstellt am Mittwoch, 06. Juli 2011 20:00
![]() |
In Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder wurde ein Abischnittrechner für Schüler der gymnasialen Oberstufe entwickelt. Dieser hilft Abiturienten nicht nur bei der Planung des Abschnitts, sondern bietet darüber hinaus eine erste Studien- & Berufsorientierung. Der Abirechner ist einfach zu bedienen und arbeitet gemäß der aktuellen Prüfungsordnung. Speziell auf das entsprechende Bundesland zugeschnitten, können Schüler hier ganz einfach und realistisch ihren Notenstand überblicken. Die aktuelle Version für Niedersachsen findet sich unter folgendem Link: |
Physik
- Details
- Kategorie: Unterricht
- Erstellt am Sonntag, 12. Oktober 2014 02:00
Offizielle Informationen
Kerncurriculum Naturwissenschaften Sekundarbereich I
Der Sekundarbereich I umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 10. Für die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik liegt ein gemeinsames Kerncurriculum vor.Kerncurriculum Sekundarbereich II
Der Sekundarbereich II umfasst den Schuljahrgang 11 (Einführungsphase) sowie die Schuljahrgänge 12 und 13 (Qualifikationsphase).NiBiS - Allgemeinbildung - Curriculare Vorgaben - Zentralabitur
Der Niedersächsische Bildungsserver (NiBiS) ist das Bildungsportal des Landes Niedersachsen.
Wettbewerbe
Bundeswettbewerbe
Für physikalisch begabte Schülerinnen oder Schüler bieten die zugehörigen Wettbewerbe sinnvolle Herausforderungen.
Sport
- Details
- Kategorie: Unterricht
- Erstellt am Sonntag, 25. Oktober 2009 01:00
![]() |
![]() |